Rote Hilfe berichtet über Kampagne

Was sind Waffenverbotszonen und wie sind sie entstanden? Was bedeuten Waffenverbotszonen für trans Menschen, Wohnungslose oder People of Color? Wieso bringen Waffenverbotszonen nicht mehr Sicherheit? Das alles könnt ihr in der aktuellen Ausgabe der Rote Hilfe Zeitung nachlesen! Dort wurde auf einer Doppelseite über unsere Aktivitäten berichtet. Der ganze Artikel:…

Weiterlesen

Ziel weit verfehlt!

„Einen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft liefern die (Waffenverbots-) Zonen nicht. Wirksam sind sie zudem kaum. Anders ausgedrückt: Ziel weit verfehlt!“, stellt die Volksstimme am 8. August 2022 in ihrer Printausgabe in einem Kommentar fest. Grundlage für die Einschätzung war der am gleichen Tag erschienene Artikel „Hier ist das Tragen…

Weiterlesen

Film & Diskussion: Hamburger Gitter

Am Freitag, 15. Juli, wird um 19 Uhr der Film Hamburger Gitter im Magdeburger Stadtteilladen „Tacheles“ (Sternstraße 30) gezeigt. In der Dokumentation ging eine Redaktionsgruppe des Videokollektivs @leftvision der Frage nach, ob die Befugnisse der Sicherheitsbehörden auf den Prüfstand gehören? Der Film fragt: Welche Garantien des Grundgesetzes konnten rund um…

Weiterlesen

Workshop in Magdeburg zu Racial Profiling

Wahrscheinlich habt ihr es schon beobachtet oder es selbst erfahren müssen: Die Polizei in Magdeburg betreibt am Hauptbahnhof, am Hasselbachplatz und anderswo in der Stadt ungehemmt Racial Profiling.Das darf nicht toleriert bzw. ignoriert werden, weshalb ein Eingreifen und sich Wehren in solchen Situationen wichtig ist.Nur wie? In der Theorie weiß…

Weiterlesen

Unsere Kampagne im Radio

Zum Auftakt unserer Kampagne haben wir ein Interview bei Radio Corax in Halle gegeben: Seit Dezember 2020 gibt es in Halle im Bereich Riebeckplatz eine Waffenverbotszone, seit Februar 2021 am Hauptbahnhof in Magdeburg. Dort ist es verboten, Waffen mit sich zu führen. Durch anlasslose Kontrollen kann das überprüft werden. Das…

Weiterlesen

Unsicherheit durch Sicherheitsbehörden – Von „Waffenverbotszonen“, „gefährlichen Orten“ & Co.

Im Dezember 2020 wurde in Halle eine sog. Waffenverbotszone am Riebeckplatz durch die Polizeiinspektion Halle eingerichtet. Diese Form autoritärer Sicherheitspolitik steht in einer Reihe von Versuchen der Sicherheitsbehörden, das Leben im öffentlichen Raum zu kriminalisieren. So wird der Riebeckplatz schon seit längerem videoüberwacht und als „gefährlicher Ort“ deklariert. Es finden…

Weiterlesen

Waffenverbotszonen & Gefährliche Orte in Sachsen Anhalt abschaffen – aber wie kann das gehen? Ein Gespräch mit Freund*innen von Copwatch Leipzig

Im Februar 2021 wurde in Magdeburg eine sog. Waffenverbotszone im und um den Magdeburger Hauptbahnhof eingerichtet. Diese Form autoritärer Sicherheitspolitik steht in einer Reihe von Versuchen der Polizei- und Sicherheitsbehörden, das Leben im öffentlichen Raum zu kriminalisieren durch permanente Polizeipräsenz und 24/7 Videoüberwachung. Auch am Hasselbachplatz – seit 2015 als…

Weiterlesen

Here we are! Waffenverbotszonen abschießen – soziale Sicherheit stärken

Wer wir sind „WVZ abschießen – soziale Sicherheit stärken“ ist ein Bündnis von Aktivist*innen mehrerer Gruppen aus Magdeburg und Halle.Unsere Themenschwerpunkte sind vor allem die Beschäftigungen mit autoritären Entwicklungen in der Innen- und Sicherheitspolitik, z.B. mit der Einrichtung von Waffenverbotszonen, staatlicher Diskriminierung, insbesondere racial profiling, Polizeigewalt, Protest Policing, soziale Sicherheit…

Weiterlesen